Arbeiten, Wohnen und Leben als Physio in der Schweiz
Siehst du dich nach der Arbeit schon durch die Alpen wandern? Oder schnappst du lieber dein Snowboard und fährst direkt die Piste hinunter? In der Schweiz fühlt sich jedes Wochenende wie Urlaub an. Du bist schnell in den Bergen, in nur drei Stunden in Mailand oder machst ein Picknick an einem kristallklaren See direkt hinter deinem Haus. Und das Beste: Mit deiner Arbeit als Physiotherapeut:in in der Schweiz verdienst du ein gutes Gehalt und kannst dabei auch ordentlich sparen.
01 -Lern die Schweiz kennen
Die Schweiz liegt zentral in Europa. Mit fünf Nachbarländern, Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein und Österreich, kommst du schnell überall hin. Willst du zurück, um Familie zu besuchen? Kein Problem: Europa ist bestens vernetzt, und innerhalb weniger Stunden bist du fast überall. Du wohnst in einem Land, in dem Züge pünktlich fahren und du jeden Morgen mit einem Ausblick aufwachst, der nie langweilig wird.

Bist du Wintersportler:in? Perfekt! Wenn nicht, wirst du es schnell. Skifahren am Wochenende gehört hier genauso dazu wie ins Café gehen. Und im Sommer? Dann schwimmst du in glasklaren Seen oder wanderst in den Bergen, wo dir sprichwörtlich der Atem stockt. Lieber die Stadt genießen? Zürich, Genf, Bern, Luzern oder Basel sind immer in der Nähe.
Schweizer Traditionen, die du entdecken wirst
Jodeln in der Ferne, Alphörner auf Dorffesten und alle lieben Käsefondue. Als neue:r Bewohner:in ist das anfangs ungewohnt, doch wir helfen dir, schnell eine passende Community zu finden. Mit dem Buddy-Programm oder regionalen WhatsApp-Gruppen bist du schneller Teil der Community, als du denkst.
Willst du schon jetzt sehen, welche Stellenangebote in der Schweiz verfügbar sind? Schau dir die Jobs an oder kontaktiere uns direkt.

Vier verschiedene Klimazonen
Regnet es bei dir? Steig in den Zug und zwei Stunden später scheint die Sonne. Die Schweiz hat vier Klimazonen, also gibt es immer irgendwo schönes Wetter. Im Winter bedeutet das Skifahren und Snowboarden, im Sommer kannst du Stand-up-Paddling auf Bergseen ausprobieren. So hast du immer einen Grund, rauszugehen und Neues zu entdecken.
02 – Ja, das Leben in der Schweiz ist teuer. Aber das ist relativ.
Schreck nicht vor den Preisen im Supermarkt. Ja, ein Brot ist teurer, und auf der Terrasse kostet ein Getränk manchmal etwas mehr. Aber der Unterschied: Als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut in der Schweiz verdienst du deutlich mehr als in vielen anderen europäischen Ländern. Die höheren Kosten deckst du leicht mit deinem Gehalt und kannst schnell 1000 bis 1500 Euro pro Monat sparen. Die Lebensqualität ist hoch, vom Essen bis zum öffentlichen Verkehr, der wirklich immer pünktlich ist.

Wohnen in der Schweiz fühlt sich international an
Als Berufseinsteiger kannst du dich für eine Wohngemeinschaft entscheiden und mit anderen internationalen Fachkräften zusammenleben. Viele Physios zunächst eine möblierte Übergangswohnung, bis sie etwas Eigenes gefunden haben.
Aktuell sind 26 % der Schweizer Bevölkerung im Ausland geboren. Deine Deutschkenntnisse helfen dir, dich schnell einzuleben und beruflich Fuß zu fassen.
Hast du Fragen zum Finden einer Wohnung in der Schweiz? Schreib uns eine Nachricht und wir helfen dir weiter.
03 – Arbeiten als Physiotherapeut:in in der Schweiz
Eine 42-Stunden-Woche klingt vielleicht viel im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Hier bedeutet 42 Stunden aber wirklich Arbeit als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut und nicht, dass du nebenbei noch endlose Verwaltungsarbeit erledigst. Die Schweizer schätzen Pausen: Es ist üblich, eine lange Mittagspause zu machen, in der du einen Spaziergang machen oder mit deinen Kolleginnen und Kollegen etwas essen gehen kannst.

Physiotherapie wie du sie gelernt hast
In der Schweiz behandelst du Menschen statt endlos deine Administration zu erledigen. Du hast Zeit, zuzuhören, gründlich zu untersuchen und passende Hilfe zu leisten. Möchtest du hands-off Physiotherapie anbieten, bei der die Patient:innen selbst aktiv werden? Auch diese Methode wird in der Schweiz geschätzt und gefördert.
Du bekommst die Freiheit, so zu behandeln, wie es für deine Patient:innen am besten ist. Du arbeitest mit Ärzt:innen zusammen, nutzt die modernste Geräte und kannst dich spezialisieren.
Willst du wissen, wie du den Beruf als Physiotherapeut:in in der Schweiz ausüben kannst? Schreib uns und wir besprechen alles persönlich mit dir.
Dein Gehalt als Physiotherapeut:in in der Schweiz
Dein Gehalt wird in Schweizer Franken ausgezahlt, aber du kannst auch mit Euro bezahlen. Umgerechnet bleiben dir fast 1000 bis 1500 Euro im Monat zum Sparen, Reisen oder für Freizeitaktivitäten. Du kannst das Geld natürlich auch nutzen, um Studiengebühren abzuzahlen. Das ist eine Freiheit, die viele Berufseinsteiger in anderen Ländern nicht haben. Gleichzeitig erfährst du viel Erfüllung in deinem Job als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut in der Schweiz. Worauf wartest du noch?
Geschichten von Physiotherapeuten, die mit PhysioMatch in die Schweiz ausgewandert sind
Laurine über die Wohnungssuche in der Schweiz
Carmen darüber, wie ihr das Leben und die Physiotherapie in der Schweiz gefallen
Lara über den Aufbau eines sozialen Lebens in der Schweiz
Georgios über den Verlauf seines Umzugs in die Schweiz
Hast du Fragen? Stell sie in unserem Webinar!
Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es? Wie knüpfe ich Kontakte im Ausland? Was, wenn ich Heimweh bekomme? Erik-Jan, Dorien, Vera und Christophe hatten dieselben Fragen, als sie aus verschiedenen europäischen Ländern in die Schweiz gezogen sind. Jetzt beantworten sie alle Unsicherheiten, die dir vielleicht durch den Kopf gehen, in einem Online-Webinar.
Nach der Übersiedlung in die Schweiz wächst du persönlich. Arbeitgeber bekommen die passende Kandidat:innen, und wir freuen uns, wenn alles passt.

So helfen wir dir, deinen Traumjob in der Schweiz zu bekommen
- Du erhältst eine Reisekostenerstattung von 300 €.
- Ein fester Ansprechpartner während deiner Vorbereitung.
- Wir helfen dir bei der Anerkennung deines Diploms.
- Und unterstützen dich bei der Wohnungssuche in der Schweiz.
- Wir stellen dich dir mehrere Arbeitgeber vor. Du entscheidest, wohin du gehst.
- Auch nach deiner Vermittlung sind wir für alle deine Fragen da.
Willst du ein persönliches Gespräch?
Auswandern ist zum Glück nichts, was man jeden Tag macht. Wir wissen, dass das mit vielem verbunden ist. Melde dich an und schau dir mit uns deine Möglichkeiten in der Schweiz an.



