Was du wissen musst, wenn du in die Schweiz ziehst: Bewilligungen, Umzugsgut und Versicherungen | PhysioMatch.

Was du wissen musst, wenn du in die Schweiz ziehst: Bewilligungen, Umzugsgut und Versicherungen

Ziehst du in die Schweiz, um als Physiotherapeut zu arbeiten? Hervorragende Wahl! Die Schweiz ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, ihr erstklassiges Gesundheitssystem und die erstklassigen Skigebiete – und sie bietet auch hervorragende Möglichkeiten für berufliches und persönliches Wachstum. Bevor du jedoch deine Koffer packst und das Flugticket buchst, klären wir die wichtigsten Schritte beim Umzug in dieses schöne Land und wie du dich dort schnell wohlfühlst.

1. Arbeitserlaubnis und Aufenthaltsbewilligung regeln

Bevor du an Möbel denkst, musst du deine Bewilligungen in Ordnung bringen. Als EU-Bürger benötigst du zwar kein Visum, musst dich aber innerhalb von 14 Tagen nach Ankunft bei den zuständigen Schweizer Behörden anmelden. So darfst du legal wohnen und arbeiten. Halte dafür alle Unterlagen bereit!

2. Möbel: mitnehmen oder neu kaufen?

Die große Frage: Möbel verschiffen oder in der Schweiz neu anschaffen?

  • Verschiffen kann teuer sein, lohnt sich aber bei wertvollen oder sentimental wichtigen Stücken. Du kannst natürlich auch Kosten sparen, indem du es selbst transportierst.
  • Neu kaufen ist oft praktischer: Schweizer Läden bieten stilvolle, kompakte Möbel, die perfekt in kleinere Wohnungen passen.

Aus der EU ist der Transport meist unkompliziert. Hol dir Angebote von verschiedenen Umzugsfirmen ein und plane frühzeitig, da internationale Verschiffung mehrere Wochen dauern kann.

3. Lohnt sich der Versand wirklich?

Versandkosten, Versicherungen, Zollgebühren und gegebenenfalls Lagerkosten – all das summiert sich schnell. Außerdem sind Schweizer Wohnungen oft kleiner, also prüfe im Voraus, wie viel Platz du hast!

Ist der Versand zu aufwändig oder teuer, bieten Second-Hand-Shops und Plattformen wie Ricardo oder Tutti günstige Alternativen, und Möbelvermietung ist eine flexible Zwischenlösung.

4. Zollformalitäten

Damit dein Umzug reibungslos läuft, brauchst du:

  • Nachweis des Wohnsitzes (Mietvertrag, Arbeitsvertrag oder Bewilligung)
  • Inventarliste aller Möbel und Gegenstände
  • Zollanmeldung (Formular 18.44) mit detaillierter Auflistung der Warensendungen
  • Auto einführen? Auto anmelden, Zulassung vorlegen und allenfalls Zollgebühren zahlen – direkt an der Grenze möglich.

5. Wohnungseinrichtung und Übergangsmöbel

  • Mietmöbel: Viele Anbieter verleihen komplette Einrichtungspakete, ideal für den Übergang.
  • Second Hand: Ricardo, Tutti & Co. bieten oft gut erhaltene Möbel zu fairen Preisen.
  • Einlagerung: Lagerräume findest du in allen größeren Städten – prüfe Preise und Vertragsdetails vorab.

6. Praktische Schritte nach Ankunft

  • Schweizer Bankkonto eröffnen: Für Gehalt, Rechnungen und mehr.
  • Krankenversicherung abschließen: In der Schweiz obligatorisch.
  • Hausarzt finden: Für die tägliche medizinische Versorgung.
  • Mobilität klären: ÖV-Netz erkunden oder Auto-Routen planen.

7. Genieß die Schweiz!

Jetzt kommt der beste Teil: die Freizeit! Ob Wandern, Skifahren oder Kultur-Touren in Zürich, Genf oder Luzern – die Schweiz bietet unzählige Möglichkeiten.

Bereit für dein neues Leben?
PhysioMatch begleitet dich von der Jobvermittlung bis zur Wohnungs­suche, damit du dich schnell zuhause fühlst.

👉 Melde dich noch heute an und starte dein Schweizer Abenteuer!

Physio-Abenteuer in der Schweiz

Weitere Informationen