Physio Schweiz | 600+ erfolgreiche Matches | Physiomatch

Physiotherapeut:innen aus ganz Europa wagen mit uns den Sprung ins Unbekannte. Wir kennen das Abenteuer, das dich in der Schweiz erwartet, weil unsere Matchers denselben Schritt gemacht haben. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass du gut vorbereitet und sorgenfrei dein Abenteuer beginnst.

  • 600+ erfolgreiche Matches seit 2018
  • Persönliche Begleitung von Tür zu Tür
  • Eine feste Ansprechperson während des gesamten Prozesses
Anmelden Ich habe eine Frage

Spricht dich dieses Abenteuer an?

route-1 route-2 route-3 route-4

Stell dir vor...

Unter der Woche arbeitest du in modern ausgestatteten Praxen – mit mehr Behandlungszeit pro Patient:in. Am Wochenende geht’s spontan in die Berge zum Skifahren oder in nur drei Stunden nach Mailand für einen Städtetrip. Regnerisch im Norden? Dann fährst du einfach in den Süden, wo die Sonne scheint. Jede Jahreszeit neue Abenteuer, Urlaubsgefühl an jedem Wochenende.

We leiden je door het proces

Wir führen dich durch den Prozess

Wir unterstützen dich bei der Anerkennung deines Diploms, begleiten dich beim Deutschlernen und klären alle Formalitäten rund um Bankkonto, Vertrag und Arbeitserlaubnis. Im Durchschnitt dauert dieser Prozess 1 bis 6 Monate – aber du weißt jederzeit genau, wo du stehst und was der nächste Schritt ist.

We geven je keuzes

Wir geben dir Optionen

Auch nach deinem Umzug sind wir weiterhin für dich da. Brauchst du noch Unterstützung bei organisatorischen Dingen oder möchtest du neue Leute kennenlernen? Ruf uns einfach an oder schreib uns. Wir sind erst zufrieden, wenn du es bist – erst dann sprechen wir von einem erfolgreichen Match.

We blijven betrokken

Wir bleiben an deiner Seite

Auch nach deinem Umzug. Fragen zu Formalitäten bei Gemeinde, Bank oder Versicherung? Ruf uns an oder schreib uns eine Nachricht. Wir sind erst zufrieden, wenn du es bist. Erst dann sprechen wir von einem erfolgreichen Match.

Sie haben den Schritt in die Schweiz gewagt

Vor einem Jahr standen sie dort, wo du jetzt bist – voller Fragen und Zweifel. Heute schicken sie uns Fotos von ihren Wochenendabenteuern. Es ist schön zu sehen, wie wohl sie sich fühlen. Genau dafür machen wir das bei Physiomatch.

Wie haben sie das erlebt?
left
right
Lauren

Laurens Geschichte als Physio in Zürich

Wer als Physiotherapeut in der Schweiz arbeiten möchte, begibt sich auf ein ganz besonderes Abenteuer. Jedes Jahr wagen Dutzende Gesundheitsfachkräfte diesen Schritt über PhysioMatch – auf der Suche nach mehr Freude im Beruf, einer wunderschönen Umgebung und persönlichem Wachstum. Diese Woche sprechen wir mit Lauren, der seit Januar 2025 mit seiner Frau in Zürich lebt und arbeitet. Er erzählt von seinen Erfahrungen – von den ersten Zweifeln bis zum Alltag in der Schweiz.


Lauren ★★★★★
Margreet

Die Geschichte von Margreet als Physio in Sursee

Wer den Schritt wagt, als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut in der Schweiz zu arbeiten, begibt sich auf ein besonderes Abenteuer. Über PhysioMatch wagen jedes Jahr Dutzende von Fachleuten des Gesundheitswesens diesen Sprung, auf der Suche nach mehr Arbeitszufriedenheit, einem schönen Umfeld sowie persönlicher Weiterentwicklung. Diese Woche sprechen wir mit Margreet, die seit November 2023 in der Region Sursee lebt und arbeitet. Sie spricht über ihre Erfahrungen: von den ersten Zweifeln bis zum Alltag in der Schweiz.


Margreet ★★★★★
Lauren

Laurens Geschichte als Physio in Zürich

Von Belgien in die Schweizer Berge Wer als Physiotherapeut in der Schweiz arbeiten möchte, begibt sich auf ein ganz besonderes Abenteuer. Jedes Jahr wagen Dutzende Gesundheitsfachkräfte diesen Schritt über PhysioMatch – auf der Suche nach mehr Freude im Beruf, einer wunderschönen Umgebung und persönlichem Wachstum. Diese Woche sprechen wir mit Lauren, der seit Januar 2025 …


Lauren ★★★★★
Denny

Dennys Erfahrung in der Schweiz

Denny ging 2018 in die Schweiz, um dort als Physiotherapeut zu arbeiten. Nach einem halben Jahr in der Schweiz teilt Denny gerne seine Erfahrungen mit uns. Ich war seit einem Jahr Absolvent und hatte bereits etwas Erfahrung als Physiotherapeut in den Niederlanden gesammelt, als ich beschloss, über die Arbeit im eigenen Land hinauszuschauen. Da ich …


Denny ★★★★★
Bas

Bas’ Erfahrung als Physiotherapeut in der Schweiz

Ich bin Bas und seit 2018 als Physiotherapeut in der Schweiz tätig. Im Februar 2017 befand ich mich in der Abschlussphase meines Studiums, und meiner Ansicht nach sah der Arbeitsmarkt in den Niederlanden nicht besonders vielversprechend aus. Zufällig stieß ich online auf eine interessante Stellenanzeige und stellte erst später fest, dass diese in der Schweiz war. Nach einigen Gesprächen über Telefon und Skype habe ich mir einige Monate später die Schweiz angesehen. Da ich noch nie dort gewesen war und wenig über das Leben dort wusste, war das für mich Schritt eins.


Bas ★★★★★
Myrto

Myrto’s Abenteuer als Physio in Olten und Zürich

Von Griechenland in die Schweizer Berge Wer als Physiotherapeut:in in der Schweiz arbeitet, startet ein richtig spannendes Abenteuer. Über PhysioMatch wagen jedes Jahr viele Fachkräfte diesen Schritt, auf der Suche nach mehr Freude im Job, einer tollen Umgebung und persönlicher Entwicklung. Diese Woche sprechen wir mit Myrto, die seit Mai 2024 in der Schweiz lebt …


Myrto ★★★★
Wendy

Wendy ist Ergotherapeutin in der Schweiz: „Wir können die Piste von zu Hause aus sehen“

Jährlich wandern etwa 40.000 Niederländer ins Ausland aus. Wie gefällt ihnen das Arbeiten in ihrem neuen (vorübergehenden) Zuhause? Und wollen sie überhaupt noch zurück in die Niederlande? Dieses Mal sprechen wir mit Wendy Bart in der Schweiz.


Wendy ★★★★★
Bente

Mit Bentes Beruf verdient man in der Schweiz mindestens das Doppelte wie hier

Mit Bentes Beruf verdient man in der Schweiz mindestens das Doppelte wie hier
Physiotherapeuten in den Niederlanden verlassen ihren Beruf massenweise, weil sie zu wenig verdienen. Bente de Jongh (24) aus Hengelo hat sich deshalb für die Schweiz entschieden. Dort verdient sie doppelt so viel wie hier. Und das ist nicht der einzige Vorteil. „Ich habe es keine Sekunde bereut.“


Bente ★★★★★
Bram en Laura

Bram & Laura: Leben und Arbeiten als Physiotherapeuten in Luzern, Schweiz

Jeder, der den Schritt wagt, als Physiotherapeut in der Schweiz zu arbeiten, beginnt ein besonderes Abenteuer. Über PhysioMatch wagen jedes Jahr Dutzende von Gesundheitsfachkräften diesen Schritt, auf der Suche nach mehr Arbeitszufriedenheit, einer schönen Umgebung und persönlichem Wachstum. Diese Woche sprechen wir mit Bram und Laura, die seit Februar 2024 in Emmen, Luzern wohnen und arbeiten. Sie berichten von ihren Erfahrungen – von den ersten Zweifeln bis zum täglichen Leben in der Schweiz.


Bram en Laura ★★★★★
Carmen

Carmens Geschichte als Physio in Berikon

Wer sich entscheidet, als Physiotherapeut*in in der Schweiz zu arbeiten, startet ein ganz besonderes Abenteuer. Jedes Jahr wagen über PhysioMatch dutzende Gesundheitsfachkräfte diesen Schritt, auf der Suche nach mehr Arbeitsfreude, einer wunderschönen Umgebung und persönlichem Wachstum. Diese Woche haben wir mit Carmen gesprochen, die seit vier Monaten in der Schweiz lebt und arbeitet. Sie erzählt uns offen von ihren größten Zweifeln, den schönsten Erlebnissen und wie ihr Leben inzwischen aussieht.


Carmen ★★★★
Myrthe

Myrthes Abenteuer als Physiotherapeutin in der Schweiz: Arbeit und Freizeit im Gleichgewicht

Es ist nun drei Monate her, dass ich mein Diplom als Physiotherapeutin erhalten habe und ich bin sehr glücklich, jetzt in der schönen Schweiz zu arbeiten! Es ist ein Abenteuer, das ich jeden Tag geniesse und für das ich sehr dankbar bin.


Myrthe ★★★★★

Wir kennen deine Zweifel

Erik-Jan lebte noch in einer WG, als er einen Freund besuchte, der als Physio in der Schweiz arbeitete. Der hatte eine eigene Wohnung, konnte sparen und unternahm tolle Dinge in den Bergen. Das wollte Erik-Jan auch. Er wagte selbst den Schritt – und heute hilft er Physiotherapeut:innen wie dir, ebenfalls in die Schweiz zu gehen.

Melde dich an Alle FAQs anzeigen

Was willst du noch wissen?

Physiotherapie-Tarife in der Schweiz: Was du wissen musst

Physiotherapie-Tarife in der Schweiz: Was du wissen musst

Als Physiotherapeut, der in der Schweiz arbeiten möchte, ist es wichtig, sich mit den geltenden Tariffcodes und Erstattungen vertraut zu machen. Das Schweizer System ist relativ einfach, mit klaren Codes für verschiedene Behandlungsarten. In diesem Artikel stellen wir dir die am häufigsten verwendeten Tarife und die dazugehörigen Erstattungsbeträge vor, die du als Physiotherapeut in der …

Mehr lesen
Ferien und Freizeit in der Schweiz

Ferien und Freizeit in der Schweiz

Als Physiotherapeut in der Schweiz arbeitest du in einem Land, das nicht nur für seine hervorragende Gesundheitsversorgung bekannt ist, sondern auch für seine ausgewogene Work–Life-Balance. In diesem Artikel erhältst du einen Überblick über die offiziellen Feiertage und freien Tage in der Schweiz sowie Tipps, wie du diese optimal für Erholung und Abenteuer nutzen kannst.

Mehr lesen
Die obligatorische Schweizer Krankenversicherung (KVG/LAMal): das musst du wissen

Die obligatorische Schweizer Krankenversicherung (KVG/LAMal): das musst du wissen

Ein klarer Überblick, damit du nichts vergisst! Verpflichtung und Frist Wer seinen Wohnsitz in der Schweiz nimmt, muss innerhalb von 3 Monaten nach Ankunft eine Grundversicherung abschliessen. Wenn du es rechtzeitig regelst, wird der Schutz in der Regel rückwirkend auf dein Einzugsdatum gesetzt. Verpasst du die Frist, kann der Schutz später beginnen und Zuschläge sind …

Mehr lesen
Alle Blogs lesen

Willst du ein persönliches Gespräch?

Auswandern ist zum Glück nichts, was man jeden Tag macht. Wir wissen, dass das mit vielem verbunden ist. Melde dich an und schau dir mit uns deine Möglichkeiten in der Schweiz an.

Keine Datei ausgewählt * Optional